Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten, sie fortlaufend zu verbessern und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden.Weshalb haben Sie sich für Ihren Beruf entschieden? Ich habe mich für das KV entschieden, da mir Sprachen liegen und es viele verschiedene Branchen im kaufmännischen Bereich gibt. Im Sommer 2019 habe ich meine Lehre als Kauffrau EFZ B-Profil mit zusätzlich Französisch an den FREI’S Schulen abgeschlossen.
Wie sind Sie auf die Idee gekommen, ein Auslandpraktikum zu absolvieren und wie lange werden Sie in England bleiben? Bereits in der 3. Oberstufe absolvierte ich ein Zwischenjahr im Welschland. Ich liebe es, andere Menschen und Kulturen kennenzulernen. Deshalb war für mich schon länger klar, dass ich ein Auslandpraktikum in England absolvieren wollte. Seit dem 11. Januar lebe ich nun in England (Poole) in einer sehr netten Gastfamilie. Während des ersten Monats besuchte ich eine Sprachschule. Nun arbeite ich schon die zweite Woche im Accommodation und international office of Bournemouth and Poole College. Bis am 1. August werde ich in England leben.
Welches sind Ihre ersten Eindrücke von England, von ihrem Arbeitsplatz? Bis jetzt habe ich nur nette und vor allem sehr zuvorkommende und offene Menschen kennen gelernt. Anfangs hatte ich etwas Mühe, meine Gasteltern oder meine Arbeitskollegen zu verstehen, doch nach einem Monat funktioniert es mit der Verständigung schon recht gut. Da die meisten Häuser in England ziemlich ähnlich aussehen, habe ich ein paar Tricks entwickeln müssen, um den richtigen Weg zu finden.
Ist im Ablauf eines englischen Betriebes etwas anders? Ich glaube, die Engländer arbeiten weniger lange als wir in der Schweiz. Seit meinem Arbeitsstart im College ist mir aufgefallen, dass kein Tag gleich ist wie der andere und dass meine Kollegen eine eher lockere Art haben. Manchmal nehmen wir uns Zeit für einen Smalltalk, bis jemand daran erinnert, wieder zur Arbeit zurückzukehren.
Wie finden Sie sich zurecht? Im Englischen finde ich mich immer besser zurecht. Im Haus meiner Gastfamilie fühle ich mich sehr wohl. Da ist es super gemütlich. Nur die Kälte müsste nicht sein, dann wäre es noch viel besser. Seit ich in England bin, habe ich an Ausflügen nach Bath, Cardiff und Oxford teilgenommen, die mir alle sehr gut gefallen haben. Aktuell arbeite ich daran, mich als Praktikantin/Mitarbeiterin im Bournemouth and Poole College zurechtzufinden und einzuarbeiten. Dies gelingt mir meiner Meinung nach bis jetzt nicht einmal so schlecht.
Was versprechen Sie sich von diesem Aufenthalt? Ich verspreche mir von meiner Zeit in Poole und Bournemouth, dass ich das First Certificate im Juni erfolgreich abschliesse, um mein Ziel, mich in Englisch zu verbessern, erreichen kann. Auf jeden Fall möchte ich noch weitere Ausflüge in verschiedene Städte und Ortschaften oder zu Touristenattraktionen machen. Und vor allem möchte ich sehr viele neue Erfahrungen sammeln.
Ihre Wünsche für Ihre Zukunft? Meine Wünsche für die Zukunft sind, dass ich nach meinem Englandaufenthalt eine gute Anstellung in der Schweiz finde: Die Arbeit in einem Reisebüro oder am SBB-Schalter würde mich sehr reizen. Ich könnte mir aber auch sehr gut vorstellen, falls es möglich wäre, für immer in England zu bleiben.
Seit 2017 bieten die FREI’S Schulen massgeschneiderte Auslandpraktika an. Die beruflichen Praktika werden von der nationalen Agentur Movetia finanziell unterstützt. Inzwischen konnten rund 30 Praktika in den verschiedensten Berufen vermittelt werden.
Informationen
Patrick Spielhofer, Abteilungsleiter Sprachen, T +41 41 418 10 26 patrick.spielhofer@freisschulen.ch